Unter innovate! stellt Ihnen die APG|SGA neue Technologien, Angebote sowie kreative Kampagnen und Sonderwerbeformen vor. APG|SGA zeigt damit, wie faszinierend und dynamisch die Welt von Out of Home Media ist. Lassen Sie sich inspirieren und lassen Sie uns gemeinsam Neues entwickeln. Alles ist möglich!
Vor sieben Monaten lancierte Digitec die digitec GIFS als begleitende Massnahme zur Community Kampagne. Inspiration dazu holte man sich bei den Kommentaren und Produktbewertungen. Entstanden sind über 250 Sprüche, wie etwa «Geiler Scheiss» oder «Kacke» als GIFs. Damit können Userinnen und User auf Social Media beliebige Inhalte kommentieren.
Loben und tadeln geht jetzt auch offline. In Schweizer Städten warten Stickers auf diversen Plakatstellen darauf, abgerissen zu werden. Damit sollen Zürcher, Luzerner, Basler und Berner Pendlerinnen und Pendler angeregt werden, ihre Meinungen auch offline kundzutun. Indem Sie Produkte mit Bewertungen bekleben. Apropos Stickers auf Plakaten: Das gab's in der Schweiz noch nie.
Galaxus, der grösste Onlinehändler der Schweiz, setzt in der Winterkampagne ganz auf das Motto "Vorfreude ist die schönste Freude". Insgesamt 17 Sujets laden zum innovativen Geschenke-Raten ein. Während die Betrachter im ersten Moment ein verpacktes Geschenk zu sehen bekommen, sehen sie erst auf den zweiten Blick, was sich hinter der Geschenkpackung verbirgt.
Auf den Leuchtplakaten schimmert das Geschenk erst bei Nacht durch, wenn das Licht angeht. Möglich macht dies ein zusätzlicher, rückseitiger Diadruck. Die analogen Plakate zeigen das eingepackte Geschenk und durch das Abscannen vom QR-Code wird der Inhalt des Geschenks mithilfe von Augmented-Reality auf dem Handy ersichtlich. Für die öffentlichen Verkehrsmitteln sind Hängekartone mit Lentikulardruck angefertigt worden. Je nach Blickwinkel sieht man den Inhalt des Geschenks oder nicht.
Über 3000 einzelne Sujets standortspezifisch im Aushang
Galaxus führt ein ständig wachsendes Sortiment mit Produkten für fast alle alltäglichen und nicht alltäglichen Bedürfnisse. Den Nachweis erbrachte das grösste Online-Warenhaus der Schweiz mit einer neuen Kampagne. Über 3000 Unikate wurden individuell für einzelne Plakatträger, Screens und ÖV-Formate konzipiert. Für die APG|SGA bedeutete dies, dass jedes Sujet an der exakt richtigen Stelle angebracht oder ausgestrahlt werden musste, sonst funktionierte die Kampagne nicht. Für die Beratung, die Logistik und die Plakatanschläger der APG|SGA war dies eine aussergewöhnliche und in dieser Dimension noch nie dagewesene Herausforderung.
Crossmediale Inszenierung der IKEA MARKERAD Kollektion
IKEA entwickelte zusammen mit dem weltberühmten Kreativen Virgil Abloh die limitierte Möbelkollektion «MARKERAD». «Mit dieser Kollektion möchte ich anonymen Objekten eine eigene kunstvolle Raffinesse verleihen.» sagte Virgil Abloh. Zur Bewerbung setzte das schwedische Einrichtungshaus unter anderem auf ein MegaPoster an der Gerbergasse in Zürich und verknüpfte dieses geschickt mit einem Social Media Wettbewerb. Die Gewinner haben die auf dem MegaPoster dargestellte Tasche erhalten.
Ganz im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie von IKEA und APG|SGA wurde die MegaPoster-Blache nach der Kampagne von «HandsOn (ein Arbeitsintegrationsprojekt der Heilsarmee)» zu Taschen verabeitet und an die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer verlost.
Zum Saisonstart wollte die Stadt St. Gallen den Saisonpass der städtischen Badis Freibad Lerchenfeld, Freibad Rotmonten, Gemeinschaftsbad Dreilinden und Familienbad Dreilinden verstärkt kommunizieren. Vorteile des Passes: Mit ihm geht man öfter in die Badi und hat so viel mehr Badespass mehr von der Glacé, mehr von der Luftmatratze, mehr vom Sprungbrett, mehr von den Badeflossen und so weiter. Inszeniert wurde dieser Benefit über zwei nebeinander hängenden Plakatflächen unter dem Motto «Mehr Badispass mit dem Badipass».
Der Kochherd ist Ursache Nummer Eins für Feuerausbrüche in Kanadas Wohnungen. Die Agentur Publicis hat zur Sensibilisierung von solchen Unfällen in Toronto eine Kampagne lanciert, welche die Stärken des Mediums Out of Home voll und ganz ausspielt: Plachen imitieren Fassaden und lassen darauf Plakate in Flammen aufgehen. Das Feuer greift dabei auf Fenster, welche ebenfalls aufgedruckt sind, über. Ein anderes Sujet simuliert einen Brand in einem Plakathalter einer Bushaltestelle.
Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Unten finden Sie die Cookies in 3 Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie 2 und 3 mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Kategorie 1 - Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheits-relevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können.
No essential items
Kategorie 2 - Cookies für die Website-Analyse
Opt-In:
Diese Cookies und Services sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Online-Dienste verwenden, z. B. welche Funktionen und Seiten Sie am häufigsten verwenden. Diese Daten können uns zum Beispiel dabei helfen, unsere Online-Dienste zu optimieren und die Navigation zu vereinfachen. Sie werden auch verwendet, um Partnern mitzuteilen, ob Sie über eine Partner-Website auf unsere Dienste gelangt sind und ob Ihr Besuch zur Nutzung eines Angebots von uns geführt hat, es werden dabei aber keine Informationen gesammelt, welche Sie direkt identifizieren können.
Google Analytics
Kategorie 3 - Cookies für die zielgenaue Aussteuerung von Werbung
Opt-In:
Diese Cookies und Services ermöglichen es den von APG|SGA benutzten Werbeplattformen, Ihnen gemäss Ihren Interessen relevantere Werbung anzuzeigen, beziehungsweise in gewissen Fällen zu verhindern, dass Ihnen Werbung angezeigt wird. Sie sind auch dafür verantwortlich, dass Ihnen Werbung nicht wiederholt angezeigt wird und dass die Anzeige korrekt dargestellt wird.